Leidenschaft zu entfachen, Fähigkeiten und Wissen zu vermitteln, das ist für mich als Pädagogin und als Künstlerin wichtig. Ich wachse, wir wachsen mit jeder geteilten Erfahrung. Ich teile meine Leidenschaft und Erfahrung gerne mit allen, die an der kreativen, künstlerischen Arbeit mit textilen Materialien interessiert sind. Ob für Ihre individuelle Weiterentwicklung, ein Teambuilding mit Ihrem Team oder in der Arbeit mit PädagogInnen.
Egal für welche Zielgruppe, der Zugang zu Textilkunst ist in meinen Seminaren immer ein spielerischer. Es geht um den Prozess und das lustvolle Erleben der Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten. Fast alle Kurse setzen Grundkenntnisse an der Nähmaschine voraus – haben Sie dazu Fragen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!
Ganz besonders die LehrerInnenweiterbildung ist für mich von hoher Bedeutung, mein Wissen in den Bereichen Textilkunst und Raumgestaltung weitergeben zu dürfen ein Privileg. Meine Kurse richten sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Werkerziehung, Bildnerische Erziehung und literarische Bildung.
Meine Basisseminare sind meist eintägig, zur Vertiefung in ein spezielles Themengebiet der Textilkunst biete ich zweitägige Seminare an. Ich vermittle Grundlagen der Textilkunde, gebe einen Einblick in die Welt hochwertiger Stoffe und bunter Farbenpracht, gemeinsam lernen wir verschiedenste Techniken der Textilkunst kennen und erfahren die einzigartige Wirkung textiler Kunstwerke.
Teil meiner Seminare sind viele praktische Tipps und Tricks für die Schule und allerlei interessantes zu den Themen Textilkunst, textile Kunstwerke, Wandbehänge, Bilder, Farbklänge oder Oberflächengestaltung.
Übrigens, einen guten Eindruck der Farbenpracht meiner Stoffe sowie der Techniken, die wir im Seminar lernen, finden Sie in meinem Buch. Schnuppern Sie hier hinein.
Infos und Anmeldung zu meinen Seminaren gerne direkt bei mir oder über die Bildungsinstitute, die meine Seminare anbieten:
07.10.2022 | Die Chenilletechnik | Landvolkshochschule Wies im Allgäu |
08.10.2022 | Loden – stilvoll in Szene gesetzt | Landvolkshochschule Wies im Allgäu |
09.10.2022 | Der Rucksack geht um | Landvolkshochschule Wies im Allgäu |
19.10.2022 | Stoffe färben | Pädagogische Hochschule Salzburg |
20.10.2022 | Experimentieller Siebdruck | Pädagogische Hochschule Salzburg |
04.11.2022 | Stoffe färben | Haus der Frau Linz |
09.11.2022 | Textile Vernetzungen | Schulamt Liechtenstein |
11.11.2022 | Die Chenilletechnik | Landvolkshochschule Wies im Allgäu |
12.11.2022 | Loden – stilvoll in Szene gesetzt | Landvolkshochschule Wies im Allgäu |
13.11.2022 | Der Rucksack geht um | Landvolkshochschule Wies im Allgäu |
18.11.2022 | Zauberkissen | Pädagogische Hochschule Linz |
22.11.2022 | 1,2,3 Zauberei | Priv. Pädagogische Hochschule Linz |
25.11.2022 | Experimentieller Siebdruck | Wissensturm Linz |
29.11.2022 | Stoffe färben | Pädagogische Hochschule Niederösterreich, MS Rastenfeld |
30.11.2022 | Stoffe färben | Pädagogische Hochschule Niederösterreich, MS Lichtenwörth |
03.12.2022 | Textile Kunst | Kolleg für Kunsttherapie St Pölten |
20.01.2023-21.01.2023 | Crazy Sticken | Haus der Frau Linz |
27.01.2023 | Der Nähmaschinenführerschein | Pädagogische Hochschule Vorarlberg |
28.01.2023 | Loden – stilvoll in Szene gesetzt | Pädagogische Hochschule Vorarlberg |
13.02.2023 | Textil Jazz | Pädagogische Hochschule Steiermark |
14.02.2023 | Textile Vernetzungen | Pädagogische Hochschule Steiermark |
15.02.2023 | Textil Jazz | Landwirtschaftliche Schulen Steiermark |
17.02.2023-18.02.2022 | Take Five – Die Freischneidetechnik | Bildungshaus Schloss Puchberg/Wels |
28.02.2023 | Der Nähmaschinenführerschein | Priv. Pädagogische Hochschule Linz |
17.03.2023-18.03.2023 | Textile Vernetzungen | Haus der Frau Linz |
12.04.2023 | 1,2,3 Zauberei | Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
13.04.2023 | 1,2,3 Zauberei | Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
15.04.2023 | Textile Kunst | Kreart Krems |
(in alphabetischer Reihenfolge)
Stoffe bedrucken, mit der Hand besticken, filzen und stempeln.
Textile Gegenstände aus luftigen Biskuits “backen”.
Natürliche Patchworkdecken mit dem Blockhausmotiv selber machen.
Die innere Schönheit von Stoffen sichtbar machen.
Ich nehme einen Faden und gehe mit ihm spazieren …
Experimentelles Arbeiten mit Mixed-Media Materialien.
Ganz persönliche Bilder drucken auf Stoff oder Papier.
Stoffe machen, aus denen färbige Träume werden.
Hundertwassers fantastische Welten textil interpretiert.
Das textile Spiel mit den Farben. Eine Technik für atemberaubende Ergebnisse.
Schritt für Schritt zum rosa Papier. In wenigen Stunden die Grundlagen lernen.
Eine alte, amerikanische Handarbeitstechnik neu interpretiert.
Jeder Schnitt eine Welle. Eine klare Komposition aus hochwertigen Stoffen.
Textile Bilder improvisieren, bunt und im Materialmix.
Experimentelles Arbeiten mit wasserlöslichem Vlies.
Dreidimensionale textile Rauminstallation aus Stoff.
Edles Material mit viel Gestaltungsspielraum.